Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass während der Jahrestagung zwei neue Mitglieder in den Verwaltungsrat aufgenommen wurden. Dies ist eine außergewöhnliche Kooptation, da der Verwaltungsrat normalerweise nur 20 Mitglieder hat. Im nächsten Jahr endet jedoch die Zusammenarbeit vieler Mitglieder des Verwaltungsrats mit Concilium, und um die Kontinuität des Prozesses zu gewährleisten, haben wir...Read More
Die Jahresversammlung von Concilium ist am vergangenen Sonntag zu Ende gegangen… Wie immer waren die Diskussionen nützlich und es gibt eine ganze Reihe von Neuigkeiten. Wir werden Sie nach und nach darüber informieren. Im Moment nur ein wunderschönes Foto der in Nairobi anwesenden Mitglieder: von links nach rechts: Carlos Mendoza-Álvarez, Catherine Cornille, Carlos Schickendantz, Margareta...Read More
Concilium 2016-5.Kirchenrecht am Scheideweg herausgegeben von:Felix Wilfred, Andrés Torres Queiruga, und von Enrico Galavotti Vollständige Übersetzungen dieser Ausgabesind in den folgenden Sprachen verfügbar:English – Español – Deutsch – Italiano – Português Editorial Canon law is a practical legal instrument to serve the life of the people of God. It does this by providing an order that...Read More
« Gott in Zeit. Von der apokalyptischen Wurzel des Christentums » von: Johann Baptist MetzMünster (DE) Table of contents – Tabla de contenidos – 目錄 Inhaltübersicht – Indice – Tabela de conteúdo – Table de matières Eine Fragestellung hat mich selbst – in den verschiedensten Zusammenhängen, auch bei der Diskussion um eine Neue Politische Theologie...Read More
« Mehr Subsidiarität im Kirchenrecht: Bischofskonferenzen und Verwaltungsgerichte » von: Burkhard J. BerkmannSt. Pölten (AT) Table of contents – Tabla de contenidos – 目錄 Inhaltübersicht – Italiano – Tabela de conteúdo – Table de matières 1. Das Subsidiaritätsprinzip in der Kirche 1.1. Entwicklung Mit der Enzyklika Quadragesimo anno erhielt das Subsidiaritätsprinzip einen zentralen und unverlierbaren Platz in...Read More
« Vom untergeordneten Mithelfen zum Mitwirken auf Augenhöhe. Die laienorientierte Umgestaltung der klerikerzentrierten Kirchenstruktur » von: Sabine DemelRegensburg (DE) Table of contents – Tabla de contenidos – 目錄 Inhaltübersicht – Italiano – Tabela de conteúdo – Table de matières Noch zu Beginn des 20. Jahrhunderts hatte Papst Pius X. 1906 in einer Enzyklika erklärt: „Nur...Read More
« Menschenrechte und Kirchenrecht » von: Peter G. KirchschlägerNew Haven (USA) Table of contents – Tabla de contenidos – 目錄 Inhaltübersicht – Italiano – Tabela de conteúdo – Table de matières 1. Warum sind Menschenrechte für das Kirchenrecht relevant? 1.1. Biblisches Fundament Menschenrechte können mittelbar über die Menschenwürde, für die sie eine Schutzfunktion ausüben, mit...Read More
Concilium 2017-01. Dialog zwischen kultureller und religiöser Rationalität herausgegeben von: Thierry-Marie Courau und Carlos Mendoza-Álvarez Vollständige Übersetzungen dieser Ausgabe sind in den folgenden Sprachen verfügbar:English: Dialogue of Cultural and Religious RationalitiesEspañol: Diálogos entre racionalidades culturales y religiosasDeutsch: Kulturen und Religionen um GesprächItaliano: Come praticare il dialogo fra culture e religioniPortuguês: Diálogos entre as racionalidades culturais...Read More
Wir haben unsere Website bereits mit der Möglichkeit bereichert, die Sonderausgabe herunterzuladen, in der einige Artikel unserer Gründer wiedergegeben werden. Bisher war es auf unserer Download-Seite möglich, die englische und italienische Version kostenlos zu haben. Jetzt ist sogar Editorial Verbo Divino dieser Verpflichtung nachgekommen und wir haben die Möglichkeit, die spanische Version desselben Bandes auch...Read More
Concilium 2017-2. Reformation (1517-2017) herausgegeben von: Marie-Theres Wacker, Felix Wilfredund Andres Torres de Queiruga Vollständige Übersetzungen dieser Ausgabe sind in den folgenden Sprachen verfügbar.English: ReformationEspañol: La Reforma desde una perspectiva globalDeutsch: Reform aus globaler PerspektiveItaliano: La RiformaPortuguês: A Reforma Editorial Das Jahr 1517 markiert den Beginn der sogenannten Reformation: der deutsche Augustinermönch Martin Luther veröffentlichte...Read More